Mit dem Mittelmeer im Westen, Jordanien im Osten und dem Roten Meer und Ägypten im Süden ist Israel nicht nur das Herz des Red Sea Triangles sondern auch für sich genommen ein fantastisches Reiseland. Klein, aber oho: Obwohl sich Israel in einem Tag durchqueren lässt, findet jeder Besucher das für ihn passende Angebot: Ökotourismus, Naturreservate und Wanderwege, Campingplätze, Sportangebote, luxuriöse Hotels, Wellness, moderne Einkaufszentren, Märkte, weite Strände, Kunst und Kultur, historische- und archäologische Sehenswürdigkeiten, Pilgerstätten, ein buntes Miteinander von Kulturen und Küchen und ein pulsierendes Nachtleben. Israel bietet jedem, was das Herz begehrt!
Tel Aviv – Jaffa
Am Ufer des Mittelmeeres erbaut, ist Tel Aviv Israels größte Stadt und ihr wirtschaftliches Zentrum, auch bekannt als „Stadt, die niemals schläft“. Tel Aviv bietet ein pulsierendes Nachtleben, tolle Unterkünfte, eine Fülle kleiner Läden sowie – als kulinarisches Highlight – einmalige Restaurants und Gemüsemärkte. Das älteste Viertel von Tel Aviv ist heute die historische Hafenstadt Jaffa. Hier leben Menschen ungeachtet von Alter, Herkunft und Religion Seite an Seite. Jaffa ist ein Hotspot für Künstler, Handwerker und Händler. Tauchen Sie ein in die farbenfrohe, einzigartige Atmosphäre dieses Viertels. Wir empfehlen Ihnen unbedingt einen Abstecher nach Tel Aviv/Jaffa als Teil Ihrer Reise nach Israel.
Jerusalem
Jerusalem ist eine der ältesten Städte der Welt und heilige Stätte der drei großen monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam. Die Stadt ergießt sich über die Hügel der Judäischen Berge zwischen Mittelmeer und den Ufern des Toten Meeres. Ein unvergleichlicher Flickenteppich aus Alt und Modern, durchwoben von historischen und biblischen Geschichten und Anekdoten – das macht die einmalige und faszinierende Wirkung Jerusalems aus. Bekannte Sehenswürdigkeiten und religiöse Stätten, wie etwa die Altstadt, der Felsendom, die Klagemauer und die Grabeskirche, ziehen jedes Jahr rund 3,5 Millionen Touristen an. Damit ist Jerusalem die meistbesuchte Stadt in Israel. Also vergessen Sie nicht: Wer nie den Fuß auf das Pflaster von Jerusalem gesetzt hat, der kennt es nicht wirklich, das Land, wo Milch und Honig fließen.
Haifa und Akko
Haifa ist die drittgrößte Stadt Israels, wichtiger Handelshafen und das regionale Zentrum des Nordens. Die Stadt liegt 90 Kilometer nördlich von Tel Aviv an den Ufern des Mittelmeers und den Hängen des Carmel Gebirges. Die Heimat von sowohl jüdischen als auch arabischen Bevölkerungsteilen blickt auf eine mehr als 3000-jährige Geschichte zurück und gilt als Schmelztiegel, in dem beide Religionen in harmonischer Koexistenz leben. Haifa bietet seinen Besuchern eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und Restaurants und ist nur einen Katzensprung entfernt von der historischen Hafenstadt Akko, dem See Genezareth und den grünen Golanhöhen. Absolutes Highlight in Haifa ist ein Besuch der wunderschönen Gärten des Weltzentrums der Bahai, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Auf halber Höhe erhebt sich mit seiner goldenen Kuppel der Schrein des Bab, der Grabstätte des Religionsführer.
Akko ist eine der ältesten, kontinuierlich bewohnten Siedlungen der Erde, ihr Ursprung reicht zurück bis in die Bronzezeit (3000 v. Chr.). 2001 wurde das wunderbar erhaltene Altstadtensemble der Hafenstadt am östlichen Mittelmeer zum Weltkulturerbe erklärt. Akkos strategische Lage auf einer Landzunge am Nordrand der Bucht von Haifa machte die Stadt zum umkämpften Handelsknoten während des persischen, byzantinischen und ottomanischen Zeitalters. Unnötig zu erwähnen, dass Akko mit seinem Festungswall, der Al-Jazzar-Moshe, der Zitadelle, dem türkischen Bad und den Karawansereien ein „Muss“ für historisch und archäologisch Interessierte ist.
Nazareth und der See Genezareth
In den tieferen Regionen der Anhöhen Galiläas liegt Nazareth, die „arabische Hauptstadt“ Israels mit ihrer überwiegend arabischen Bevölkerung (teils christlichem, teils muslimischem Glaubens). Dem Neuen Testament zu Folge ist Nazareth die Heimat Jesus und heute eine gut frequentierte Pilgerstätte. Die faszinierende Kultur und landschaftliche Schönheit der Stadt, traditionelle arabische Märkte und zahlreiche religiöse Stätten machen Nazareth zu einem Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt. Zu besichtigen sind unter anderen die Verkündigungsbasilika, das Nonnenkonvent, die weiße Moshe und die Synagoge Jesu. Wer sich zu Fuß auf die Spuren Jesu machen möchte, für den ist der 65 km lange Jesusweg ein absolutes Muss! Der atemberaubend schöne, jedoch anspruchsvolle Wanderweg führt von Nazareth entlang wichtiger Wirkstätten Jesu bis nach Kapernaum am Ufer des See Genezareth.
Der See Genezareth, in Israel bekannt als „Kinneret“, ist der am tiefsten gelegene Süßwassersee der Welt. Er wird gespeist von unterirdischen Quellen und den Flüssen Jordan und Jarmuk im Norden. Religionsgeschichtlich scharte Jesus an den Ufern vier seiner Apostel um sich und der See Genezareth wurde der Überlieferung des Neuen Testaments zufolge Schauplatz vieler Wunder. In den regenreichen Wintermonaten speist der See den südlichen Jordanzufluss und die Taufbecken am südlichen „Kinneret“-Ufer werden Schauplatz von Taufritualen für Pilger aus aller Welt. Der See Genezareth ist umgeben von Dörfern und archäologischen Stätten, mit Tiberias als größter Stadt und jüdischem Zentrum am Westufer. Besucher der Region können sich auf Märkte, antike Heisswasserbecken, Spa-Behandlungen, Wassersportangebote und eine reichhaltige regionale Küche freuen.
Das Tote Meer und die Festungsruine Massada
430 Meter unter dem Meeresspiegel liegt das Tote Meer im Rift Valley des Jordan zwischen Israel im Westen und Jordanien im Osten. Der 300 Meter tiefe Salzwassersee kann gleich mit mehreren Superlativen aufwarten: Er ist der tiefste Punkt der Erde und führt das salzhaltigste Wasser der Welt – zehnmal salziger als Meerwasser. Hier haben es Flora und Fauna schwer: Hohe Salinität und das extreme Wüstenklima bieten schlechte Lebensbedingungen, das „Tote Meer“ macht seinem Namen deshalb alle Ehre. Ungeachtet – oder vielleicht sogar gerade wegen seines extremen Landschaftsbildes – ist das Tote Meer seit Jahrtausenden Anziehungspunkt für Menschen. Seine natürlichen Mineralvorkommen und deren heilende Wirkung, machen das Tote Meer zu einem der ältesten Kurorte der Welt. Bis heute lassen sich Gäste aus aller Herren Länder entspannt auf den Wassern des Toten Meeres treiben und genießen Spaß und Erholung im schwarzen Mineralschlamm. König Herodes hingegen wusste vor allem die strategischen Vorteile der Region zu schätzen und baute seine Palastfestung – bekannt als „Masada“ – auf einem Gipfelplateau hoch über dem Westufer des Toten Meeres.
Masada, die Palastfestung Herodes, wurde etwa 15 v. Chr. fertiggestellt. Rund 70 Jahre später – während des jüdischen Krieges, der Einnahme Jerusalems durch die Römer und der endgültigen Zerstörung des jüdischen Tempels – nutzten jüdische Rebellen und ihre Familien Masada als Fluchtstätte. Die Festung ist UNESCO Weltkulturerbe und eine der bekanntesten Ausgrabungsstätten in Israel. Besucher nutzen entweder die bequeme Seilbahn oder bewältigen den steilen Anstieg zu Fuß. Oben angekommen werden uralte Geschichten von Märtyrertum und Mut vor der atemberaubenden Kulisse der jordanischen Berge zum Leben erweckt. Wir empfehlen einen halbtägigen Abstecher nach Masada vor allem für all diejenigen, die von Jerusalem in Richtung Rotes Meer nach Eilat oder Aquaba unterwegs sind.
Jericho
Archäologische Grabungen zeigen, dass Jericho seit dem Ende der letzten Eiszeit besiedelt wurde. Mit nicht weniger als 20 aufeinanderfolgenden Siedlungsplätzen, beginnend von 10 000 v. Chr., ist Jericho eine der ältesten kontinuierlich besiedelten Städte der Erde und hat eine tragende historische Bedeutung sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Jericho – auch bekannt als „Stadt der Palmen“ – liegt am Westufer des Jordan im fruchtbaren Jordantal und bietet Besuchern eine ruhige, einladende Atmosphäre, fantastisches orientalisches Essen, atemberaubendes Wüstenpanorama und nicht zuletzt einige Kultstätten wie etwa den Berg der Versuchung. Nach der christlichen Überlieferung soll Jesus hier während einer 40-tägigen Fastenzeit den Versuchungen des Teufels widerstanden haben.
Qumran
Qumram ist eine antike, in Ruinen erhaltene Siedlung, etwa eine halbe Stunde Fahrtzeit von Jerusalem entfernt. Seit den Funden der Schriftrollen vom Toten Meer im Jahre 1947 rückte der vermutliche Siedlungsplatz einer Klostergemeinde der Essener in das öffentliche Interesse.
Ein Gedi
Die Oase nördlich von Masada am Westufer des Toten Meeres ist eines der schönsten Naturreservate Israels. Zahlreiche Wanderwege, atemberaubende Landschaften, botanische Gärten und das grüne Ein Gedi Naturreservat mit seinen Wasserfällen inmitten der Wüste lassen jeden Gast die Natur von ihrer besten Seite genießen. Der bekannteste Wanderweg führt in den unteren Teil des „Wadi David“ entlang an natürlichen Süßwasserbecken, gluckernden Wasserläufen und dem David Wasserfall als Wanderziel. Eine willkommene Abwechslung zum trockenen Wüstenklima und eventuell sogar eine Gelegenheit, die tierischen Bewohner der Negevwüste – wie Steinböcke und Klippschliefer – zu beobachten.
Wüstentouren in der Negevwüste
Zwischen der modernen Wüstenstadt Beer Sheba und dem Badeort Eilat an der Südspitze Israels erstreckt sich die Negevwüste über die Hälfte der Fläche des Staates Israel. Ihre viel gerühmte Schönheit zeigt sich Besuchern teils bombastisch, teils verhalten. Der einzigartige Ramon-Erosionskrater, beduinische Gastfreundschaft, Farmen inmitten der Wüste in denen traditioneller Ziegenkäse und Wein aus heimischen Rebsorten hergestellt werden, nicht zu vergessen magische Wüstenlandschaften und berauschende Sonnenuntergänge – das alles erwartet Besucher, die sich auf eine Entdeckungsreise in der Negevwüste einlassen. Wir empfehlen dieses Erlebnis allen, die per Auto oder Bus von Tel Aviv nach Eilat reisen.
Eilat
König Salomon legte den Grundstein für die Ansiedlung Eilat (biblisch: „Ezion Geber Eiloth“), ein Handelsposten zwischen den afrikanischen und arabischen Königreichen. Zu salomonischen Zeiten war die Siedlung die einzige an den Ufern des Roten Meeres. Heute ist die Stadt Eilat die südlichste Stadt Israels, umgeben von schroffem Küstengebirge und den kristallklaren Fluten des Roten Meeres. Mit Jordanien im Osten und Ägypten im Süden ist Eilat das perfekte Tor zu Reisen im Dreiländereck Israel/Jordanien/Ägypten und deshalb auch Sitz des Red Sea Triangle Büros. Eilat ist zudem ein perfekter Bade- und Wanderort für jeden Reisenden. Ob Sie im 5-Sterne-Hotel wohnen möchten oder Camping bevorzugen, ein Fan mittelöstlicher Küche sind oder gerne Gourmetküche aus aller Herren Länder genießen, sich ins Nachtleben stürzen möchten oder lieber entpannt an der Promenade entlangschlendern – Eilat bietet Einkaufsmöglichkeiten, Outdooraktivitäten (Wüstentouren, Schnorcheln und Tauchen im Roten Meer), Wassersport für Adrenalinjunkies, Entspannung in den zahlreichen Spabädern der Hotels oder einfach nur Zeit für ein Sonnenbad am Strand, im Hintergrund das leise Rauschen der Wellen. Eine Zeitreise zurück in die Kupferminen Salomons erleben Besucher im Naturpark Timna. Was auch immer Sie wünschen – Eilat macht es möglich.
Empfehlenswert in Eilat:
Unterwasserobservatorium und Haifisch-Tunnel
Am Südstrand der Stadt liegt das Unterwasserobservatorium, Heimat von 800 verschiedenen Fisch- und Weichtierarten. Besuchen Sie den Schildkrötenpool, das Rochenbecken, das 360-Grad-Panoramaaquarium und die Ausstellung über seltene Fische. Schlendern Sie durch den Aquariumtunnel während über ihren Köpfen majestätische Haie durchs Wasser gleiten, steigen Sie hinab in die Beobachtungsplattform mehrere Meter unter dem Meeresspiegel und bestaunen Sie über Panoramafenster das bunte Leben im Korallenriff – lebensnah und ohne Filter. Vielleicht lassen Sie sich auch auf einem Glasbodenboot entlang der farbenfrohen Saumriffe Eilats treiben und stärken sich anschließend im Restaurant des Unterwasserobservatoriums. Ein Spaß für die ganze Familie, für den Sie mindestens zweieinhalb Stunden Besuchszeit einplanen sollten.
Dolphin reef
Eine der Hauptattraktionen in Eilat. Hier können Besucher eine Gruppe grauer Tümmler in ihrem natürlichen Lebensraum bestaunen und erfahren Wissenswertes über das Leben der intelligenten Säuger. Über Brücken und Holzstege geht es hinaus aufs Wasser, Beobachtungsplattformen laden zum Verweilen ein. Das Dolphin Reef bietet gegen Aufpreis Schnorcheln und Tauchen mit Delfinen in Begleitung geschulter Guides an. Der kleine Sandstrand und ein abgegrenzter Schwimmerbereich laden zum Entspannen ein, ein Besuch in der Strandbar oder dem Restaurant runden den Tag kulinarisch ab.
Jeeptouren im Timnatal und den Bergen von Eilat
Schroff erheben sich die Eilatberge vor der Kulisse des tiefblauen Meeres. Die Gipfel des ausgewiesenen Naturschutzgebietes ragen bis auf eine Höhe von 800 m und bieten Besuchern einmalige Wüstenerlebnisse. Steigen Sie ein in eine der täglich stattfindenden Jeeptouren von Eilat durch zerklüftetes, felsiges Terrain bis auf einen Aussichtspunkt, der an klaren Tagen einen perfekten Blick auf Israel, Jordanien, Ägypten und Saudi Arabien bietet. Am Fuße des Küstengebirges liegt das lieblichere Aravatal, eine reizvolle Wüstenlandschaft voll geheimnisvoller Pflanzen und Tiere, magischer Ausblicke und historischer Plätze. Der bekannteste ist Timna Park, ein Naturpark auf dem Gebiet der Kupferminen Salomons. Zahlreiche Wanderwege und Mountainbike-Trails erschließen das Areal mit seiner Fülle atemberaubend farbiger Felsformationen (etwa die Säulen Salmonons, der Pilzfelsen und das Sandsteingewölbe). Der Timna-Park bietet zudem eine Fülle an Naturaktivitäten für die ganze Familie.
Wassersport
Warmes Wetter und das ruhige Meer machen Eilat zum Paradies für Wassersportaktivitäten aller Art: Wasserski, Parasailing, Wind- und Kitesurfen, Segeln und nicht zuletzt Schwimmen. Am Jachthafen starten täglich Ausflüge auf Segelschonern, Motorjachten und Glasboden-Booten, Mittagessen und Wassersportangebote oft eingeschlossen. Für mehr Informationen zum Thema „Aktivitäten im Wasser“, klicken Sie bitte auf den unten stehenden Link („Unterwasseraktivitäten“).
Unterkünfte
Ob Sie sich verwöhnen möchten oder etwas Preiswertes suchen – Eilats breit gefächertes Übernachtungsangebot bietet für jedes Reisebudget die passende Unterkunft. Sie haben die Wahl zwischen dem quirligen Stadtzentrum, der nördlichen Strandpromenade oder dem ruhigeren, in unmittelbarer Nähe der Tauchzentren gelegenen Südstrand.
Schnorcheln in Eilat
Nur wenige Schritte von Ihrem Hotel entfernt erwartet Sie eine atemberaubende, tropische Unterwasserwelt. Schnappen Sie sich Tauchermaske, Schnorchel und Flossen und lassen Sie sich treiben, über Riffe besiedelt von bunten Fischen, exotischen Weichtieren und Korallen in allen Formen und Farben. Eilat ist der perfekte Platz für Schnorchelaktivitäten!
Bitte beachten Sie, dass der Großteil der Strände in Eilat als Naturschutzgebiet ausgewiesen sind. Aus diesem Grund hat die Stadt den Gebrauch von Einweg-Plastikgeschirr an den Stränden untersagt.
Tauchen lernen in Eilat
Wer älter als 12 Jahre alt ist und tiefer in die Zauberwelt unter Wasser eintauchen möchte, für den empfiehlt sich ein Anfänger-Tauchkurs. In wenigen Tagen können Interessierte unter professioneller Anleitung in einem der Tauchzentren in Eilat ein Tauchbrevet erwerben. Die meisten Tauchzentren in Eilat liegen unmittelbar am Strand, nur wenige Meter entfernt von artenreichen Korallenriffen. Worauf warten Sie noch? Ein Anfänger-Tauchkurs ist das perfekte Ferienprogramm für Individualreisende, Kleingruppen und Familien.
Erlebnistauchen in Eilat
Eilat ist ein Unterwasserparadies für zertifizierte Taucher. Alle Tauchplätze sind schnell und leicht vom Ufer aus zu erreichen, nur selten sind Tauchgänge vom Boot aus nötig. Unser Tauchzentrum bietet täglich mehrere geführte Tauchgänge an, etwa ins Korallen-Naturreservat oder zum Schiffswrack „Satil“, einem versenkten Zerstörerboot. Die Tauchgänge sind geeignet für alle Ausbildungsstufen, gut gewartete Tauchausrüstung kann im Tauchzentrum ausgeliehen werden.
Wenn Sie mehr über Eilat wissen möchten, klicken Sie bitte auf den obenstehenden Link „Aktivitäten an Land“.
Ortszeit
GMT (Greenwich Mean Time) + 2 Stunden
Visabestimmungen
Bei der Einreise erhalten die meisten Besucher ein Reisevisum für maximal drei Monate. Die Visabestimmungen variieren je nach Nationalität des Einreisenden. Bitte klären Sie, ob Sie vor der Einreise ein Touristenvisum benötigen. Informationen erhalten Sie bei der israelischen Botschaft Ihres Herkunftslandes. Visabestimmungen können sich kurzfristig ändern, bitte prüfen Sie die aktuellen Richtlinien kurz vor der Abreise.
Persönliche Dokumente
*Kopie Ihres Passes (Stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Passkopie getrennt von Ihren restlichen Reisedokumenten aufbewahren)
Tauchausrüstung
Falls Sie eine eigene Tauchausrüstung haben, empfehlen wir Ihnen deren Mitnahme. Das gilt besonders für Tauchermaske und Tauchcomputer. Bitte überprüfen Sie die Funktion Ihres Equipments vor der Abreise. Falls Sie eine Mietausrüstung wünschen, sollten Sie diese vorab bestellen. Wählen Sie die Dicke Ihres Neoprenanzugs nach Ihrem persönlichen Komfort. Die mittlere Wassertemperatur liegt bei 25 Grad. Wir empfehlen einen 3 bis 5 mm dicken Neoprenanzug, abhängig von der Reisezeit.
Fotografieren
Israel und das Rote Meer sind reich an fantastischen Fotomotiven – sowohl unter Wasser als an Land- ein wahres Paradies für Hobbyfotografen! Halten Sie die schönsten und unvergesslichsten Momente Ihres Urlaubs fest. Wir bieten Tauchausflüge für alle gängigen Kameratypen. Auch einfach zu handhabende Actionkameras sind eine gute Wahl. Unsere Tauchlehrer sind Experten, helfen Ihnen gerne bei der Auswahl der richtigen Unterwasserkamera und geben Ihnen vor dem Tauchgang eine Einführung in die Materie.
Kleidung
Viel Kleidung brauchen Sie nicht für einen Strandurlaub. Etwas Leichtes zum Überziehen zwischen den Tauchgängen ist ausreichend.
Falls Sie einen Abstecher in die Wüste planen oder Israel im Winter bereisen, sollten Sie sich ausreichend warme Kleidung und wandergeeignetes Schuhwerk einpacken.
Einige Plätze in Israel – besonders in Jerusalem – gelten als heilige Stätte und sind überwiegend von Gläubigen besucht oder bewohnt. Bitte halten Sie sich angemessen an die Kleidungsvorschriften beim Besuch öffentlicher Plätze, Märkte und Restaurants in und rund um die Altstadt.
Medikamente und Erste-Hilfe-Ausrüstung
Bitte decken Sie sich ausreichend mit den Medikamenten Ihres persönlichen Bedarfs ein. Unerlässlich sind wasserfeste Sonnenschutzmittel mit hohem Schutzfaktor und lange, leichte Kleidung zum Schutz vor der brennenden Wüstensonne. Es gibt keine besonderen Impfempfehlungen für Israel, weitere Informationen zum Impfschutz auf Reisen in Israel, finden Sie auf der Webseite des Gesundheitsministeriums.
Ankunft, Beförderung und Abholung
Grenze zwischen Israel nach Jordanien: Es gibt mehrere Grenzübergänge zwischen Jordanien und Israel. Die Südgrenze zwischen Akaba und Eilat ist täglich zwischen 7:00 (an Wochenenden 8:00) und 20:00 geöffnet und wird über Nacht geschlossen. Aufgrund des großen Touristenaufkommens (Tagesausflüge von Eilat nach Petra) kann es zuweilen zu Wartezeiten an der Grenze kommen.
Israel und Jordanien erheben jeweils eine Grenzübertrittssteuer bei der Ausreise (105 Schekel/Person sind es auf der israelischen, 10 Jordanische Dinar auf der jordanischen Seite). Falls sie länger als drei Tage in Jordanien bleiben, entfällt die jordanische Grenzgebühr. Bitte beachten Sie, dass alle Regelungen kurzfristig und ohne Vorankündigung geändert werden können.
Zwischen der israelischen und der jordanischen Grenzkontrolle liegen 150 m Niemandsland, die zu Fuß bewältigt werden müssen. Unser Reiseleiter erwartet Sie auf der jordanischen Seite und hilft Ihnen mit den Grenzformalitäten und – falls gewünscht – dem Geldwechsel. Unser Shuttlebus steht am Ausgang der Grenze und bringt Sie zu Ihrem Hotel, Ihrem Tauchcenter oder Ausflugsziel.
Grenze zwischen Israel und Ägypten (Sinai): Der Grenzübergang Taba an der Südspitze Israels kann mit etwas Disziplin und Geduld relativ zügig überwunden werden. Gepäckwagen stehen kostenlos zur Verfügung. Sowohl auf der israelischen als auch auf der ägyptischen Seite wird das Gepäck durchleuchtet. Das kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Bleiben Sie gelassen, ungeduldiges Auftreten führt meist zu einer Verlängerung der Wartezeit. Wir organisieren Ihnen gerne einen Transfer nach Eilat. Darüber hinaus gibt es eine komfortable Busverbindung in die Stadt.
Flüge
Israel verfügt über zwei internationale Flughäfen: den Ben-Gurion-Airport zwischen Tel Aviv und Jerusalem und den Ramon Airport im südlichen Eilat. Bitte überprüfen Sie bei Erhalt Ihres Flugtickets, ob Ihr Name mit der Schreibweise im Pass übereinstimmt, und finden Sie sich mindestens drei Stunden vor Abflug am Flughafen ein. Prüfen Sie vorab, ob Ihr Gepäck den Bestimmungen entspricht, so vermeiden Sie zusätzliche Gepäckgebühren. Besonders auf Inlandsflügen innerhalb Jordaniens sind die Gepäckbestimmungen streng und Sie werden für jedes Extrakilo zur Kasse gebeten. Bitte stellen Sie beim Einchecken sicher, dass Ihr Gepäck mit „TLV“ als Zielflughafen ausgezeichnet ist.
Telefon und Internet
In Israel ist die Telekommunikation problemlos. In den Hotels, Restaurants, Einkaufszentren, Bars und Tauchzentren gibt es kostenloses WIFI. Wir empfehlen Ihnen dennoch im Zweifelsfall den Kauf einer örtlichen SIM Karte oder eines Telekommunikationspaketes bei Ihrem lokalen Anbieter.
Wetter
Zentral- und Nordisrael – die Winter können regnerisch sein, aber nicht extrem kalt. Im Herbst und im Frühjahr herrschen angenehme Temperaturen – ideale Wetterbedingungen für Touren in der Natur. Im Sommer wird es heiß und feucht – perfektes Strandwetter also.
Jerusalem – Jerusalem liegt in den Bergen, deshalb wird es im Winter kalt und teilweise regnerisch (in manchen Jahren fällt sogar Schnee!). Im Frühjahr ist es angenehm, wenn auch in den Nächten teilweise kühl. Im Sommer kann es heiß und trocken werden (bis über 30 Grad Tagestemperatur).
Negevwüste – Israel besteht zu 60% aus Wüstenlandschaften. Hier ist das Klima heiß und trocken, nur im Herbst und Winter regnet es an einigen Tagen. Trotz der relativ geringen Niederschlagsmenge kann es in dieser Jahreszeit zu Überflutungen kommen. Im Winter gibt es deutliche Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht, nach Sonnenuntergang kann es empfindlich kühl werden. Die Temperaturen im Juli und August liegen täglich über 40 Grad, perfekt für Schwimm- und Tauchaktivitäten!
Wetterbedingungen auf See
Der nördliche Golf von Akaba bietet ganzjährig angenehme Wassersportbedingungen. Die Abwesenheit von starker Strömung, klare Sicht und meist ruhiges Meer verwandeln das Rote Meer nicht selten in ein Aquarium. In Herbst und Frühjahr jedoch führt manchmal ein kräftiger Südwind zu starkem Wellengang und einer Verschlechterung der Sichtverhältnisse. Die Wassertemperaturen dagegen schwanken nur minimal und liegen im Mittel bei 25 Grad. Wir empfehlen Ihnen, sich vor der Abreise über das Seewetter vor Ort zu informieren.
Elektrizität
Die Spannung beträgt 230 V, Steckdosen in Israel sind vom Typ C und H. Wir empfehlen Ihnen im Zweifelsfall die Mitnahme eines Adapters.
Zahlungsmittel
Landeswährung ist der „Neue israelische Schekel“. Wir empfehlen Ihnen, Ausflüge und Transfers vor Anreise zu bezahlen, so vermeiden Sie die Mitnahme grosser Mengen an Bargeld. Internationale Kreditkarten werden von den meisten touristischen Dienstleistern und in Hotels und Supermärkten akzeptiert.
Steuern und Trinkgelder
Die Einreise nach Israel ist kostenfrei, bei der Ausreise auf dem Landweg erheben die Grenzbehörden eine Grenzübertrittssteuer von 105.- Schekel. Bitte beachten Sie, dass alle Regelungen kurzfristig und ohne Vorankündigung vonseiten der Behörden geändert werden können.
Notrufnummern und Dekompressionskammern
Polizei – 100
Ambulanz – 101
Feuerwehr – 102
Die Dekompressionskammer in Eilat befindet sich im „Joseftal-Krankenhaus“ (Rufnummer: 08-6358067).
Die Dekompressionskammer in Haifa liegt im „Rambam Krankenhaus“ (erreichbar unter 1-700-50-51-50 //hyperbar@rmc.gov.il).
Aktivitäten an Land – die häufigsten Fragen
Welche Vorteile bringt die Buchung bei uns?
Wenn Sie sich für eine RedSeaTriangle Tour entscheiden, können Sie sich entspannt zurücklehnen, während wir Ihre Reise als Gesamtpaket planen und speziell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Wir haben jahrelange Erfahrung als Reiseveranstalter, persönliche Beziehungen zu Land und Leuten im Dreiländereck Israel, Jordanien und Ägypten und arbeiten mit den besten Anbietern und Tourguides vor Ort. Wir garantieren Ihnen hochprofessionellen Service – unabhängig davon, ob Sie sich für ein, zwei oder drei Reiseländer in der Region entscheiden. Wir organisieren die gesamte Logistik länderübergreifend und halten Ihnen so auf der Reise vor Ort den Rücken frei. Darüber hinaus buchen wir Ihnen gerne sämtliche Flüge (auch Ihren Hin- und Rückflug von und nach Deutschland) und alle Unterkünfte vor Ort. Sie müssen nur packen, ankommen und genießen!
Worum sollte ich mich kümmern?
Wir übernehmen gerne die gesamte Planung Ihrer Reise von A bis Z. 🙂
Muss ich meine ganze Reise bei Ihnen buchen? Oder ist auch die Buchung einzelner Reiseabschnitte möglich?
Wir übernehmen selbstverständlich gerne Ihre Reiseplanung von A bis Z. Darüber hinaus können Sie natürlich auch nur einzelne Reiseabschnitte oder Unternehmungen bei uns buchen. Unsere Auswahl ist bunt, wir sind flexibel und gestalten Ihre Reise gerne exakt nach Ihren Wünschen. Wir sehen jede Reise als individuelles Puzzle, das wir gerne nach Ihren Vorstellungen Stück für Stück zusammensetzen. Fehlende Teile können Sie gerne selbst einfügen.
Sind alle Touren geführte Touren?
Alle unsere Touren werden begleitet durch ortsansässige, englischsprachige Führer. Das gilt auch für all unsere Schnorchel- und Tauchaktivitäten. In bestimmten Fällen können wir Ihnen auch Guides zur Seite stellen, die Ihre Sprache sprechen (Deutsch, Französisch, Spanisch und mehr).
Ist die Übernachtung im Preis enthalten? Wie kommen wir an die für uns besten Übernachtungsplätze?
Übernachtungen sind nicht im Preis enthalten. Wir übernehmen jedoch gerne die Buchung Ihrer Unterkünfte – ob für den gesamten Reisezeitraum oder einzelne Tourabschnitte – nach Ihren Wünschen und Ihrem Budget.
Sind die Transfers im Reisepreis enthalten?
Selbstverständlich! All unsere Touren beinhalten auch Transfers in bequemen, klimatisierten Fahrzeugen. Inlandsflüge (bzw. alle Flüge innerhalb des Dreiländerecks) sind – je nach gewählter Reiseroute – ebenfalls im Reisepreis enthalten.
Sind die Reisen für Familien mit Kindern geeignet?
Ja! Der Großteil unseres Angebots ist familienfreundlich, wenn auch weniger für Kleinkinder geeignet. Schulkinder und Teenies kommen jedoch voll auf ihre Kosten. Das gilt auch für all unsere Wassersportaktivitäten. Selbst jüngere Kinder können schnorcheln, Schnuppertauchen gibt es ab dem Alter von 8 Jahren und ein Anfänger-Tauchkurs kann ab 12 Jahren gebucht werden.
Wir haben eine Reise mit Grenzübertritten auf dem Landweg gebucht. Müssen wir die alleine bestreiten?
Grenzübertritte sind im Nahen Osten eine „kleine Reise“ für sich. Keine Angst, wir stellen Ihnen für jeden gebuchten Grenzübertritt einen Mitarbeiter vor Ort zu Seite. Er hilft Ihnen bei den Formalitäten und sorgt dafür, dass Ein- und Ausreise problemlos vonstattengehen.
Gibt es besondere Kleidervorschriften?
In allen drei Ländern ist es ganzjährig eher warm, deswegen gehört leichte Kleidung ins Reisegepäck. In der Wüste brennt die Sonne, wir empfehlen eine leichte, langärmelige Bluse und Sonnenschutz (siehe auch das Kapitel „Nützliche Tips vor Antritt der Reise“). In den Wintermonaten kann es allerdings – besonders in den Nächten und in den Bergen – auch kühler werden. Packen Sie sich also auch etwas wärmere Kleidung ein.
Die Hauptstädte Jerusalem, Kairo und Amman sind religiös geprägt, Zurückhaltung ist ein wichtiger Bestandteil der Kultur. Bitte respektieren Sie die lokalen Kleidervorschriften und verzichten Sie auf schulter- und bauchfreie Tops. Hosen und Kleider sollten möglichst die Knie bedecken.
Bitte beachten Sie als Frau dass „oben ohne“ am Strand oder Seeufer als kulturell unangemessen gilt, und nehmen Sie einen kompletten Zweiteiler oder Badeanzug mit.
Ich bin Veganer/Vegetarier, habe Nahrungsmittelallergien oder muss Diät halten. Ist das ein Problem?
Die fernöstliche Küche ist bekannt für Ihre Vielfalt, für frische Früchte und leckeres Gemüse. Würzige vegetarische Eintöpfe, Kichererbsenbällchen und abwechslungsreiche Salate sind traditionell an jeder Straßenecke erhältlich. Als Teil unseres guten Service gehen wir selbstverständlich auf die Ernährungswünsche unserer Kunden ein. Israel ist weltweit bekannt für seine vielfältigen veganen Restaurants und Märkte, generell ist die Küche vor Ort international und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Bitte lassen Sie uns bereits bei der Buchung wissen, wenn Sie eine bestimmte Diät bevorzugen und seien Sie vor Ort offen für neue Geschmäcker und die leckere, aromatische Küche des Nahen Ostens!
Aktivitäten im Wasser- Häufig gestellte Fragen
Empfiehlt sich ein Besuch in Eilat auch für Gäste, die nicht tauchen?
Unbedingt! Eilat ist eine Stadt für jedermann. Sonnenanbeter schwimmen und schnorcheln an den korallenreichen Stränden südlich des Ortes. Hotels bieten guten Standard und erstklassige Resorts warten mit Swimmingpools und einer Reihe von Aktivitäten für Gäste jeden Alters auf.
Die angenehmen Wasserbedingungen und farbenprächtige Riffe unmittelbar am Strand machen Eilat zum perfekten Ort für Schnuppertauchgänge und Anfängertauchkurse!
Wer lieber in die Wüste möchte, für den bieten wir Jeeptouren durch die schroffen Eilatberge oder einen Besuch im Wüstenpark Timna. Perfekt für jedes Alter!
Wie viele Tage sollte ich zum Tauchen einplanen?
Wir empfehlen mindestens drei Tage, also minimum sechs Tauchgänge. Eilat ist „easy going“, schenkt das Gefühl völliger Gelassenheit. Ein perfekter Ort zum Entspannen und „runterkommen“. Wir empfehlen eine Kombination aus Aktivitäten zu Land und Wasser.
Brauche ich Taucherfahrung?
Alle Tauchplätze in Eilat sind bequem und einfach zu betauchen und deshalb geeignet für jedes Niveau. Die angenehmen Wasserbedingungen und farbenprächtige Riffe unmittelbar am Strand machen Eilat zum perfekten Ort für Schnuppertauchgänge und Anfängertauchkurse.
Zwei Schiffswracks sind darüber hinaus spannende Tauchspots für erfahrenere Taucher.
Muss ich mit Nitrox tauchen?
Nein. Die meisten Tauchzentren bieten allerdings auf 32% Sauerstoff angereichertes Atemgasgemisch. Wir empfehlen Ihnen Nitrox an intensiven Tauchtagen mit mehreren Tauchgängen. Nitrox verringert die Gefahr einer Dekompressionskrankheit bei minimalem Einfluss auf die maximale Tauchtiefe. Der Gebrauch von Nitrox bleibt Ihnen überlassen. Übrigens bieten die Tauchzentren in Eilat auch Nitroxkurse an.
Brauche ich ein ärztliches Attest zum Tauchen?
Im Prinzip folgen die medizinischen Voraussetzungen für Taucher internationalen Richtlinien. Am besten Sie besorgen sich vorab den medizinischen Fragebogen einer der internationalen Tauchorganisationen und füllen ihn aus. Können Sie alle Fragen mit „Nein“ beantworten, steht dem Tauchgang/dem Tauchkurs aus medizinischer Sicht nichts im Wege. Falls Sie einige Fragen bejahen müssen, wenden Sie sich bitte an einen Taucharzt und lassen Sie sich eine Bestätigung Ihrer Tauchfähigkeit ausstellen. Sollten Sie über 45 Jahre alt sein, brauchen Sie in jedem Fall ein ärztliches Attest, das Ihre Tauchfähigkeit aus medizinischer Sicht bestätigt.
Sollte ich eine eigene Tauchausrüstung kaufen?
Die Antwort hängt davon ab, wie viele Tauchgänge Sie planen und wie professionell Sie unterwegs sind. Wir empfehlen den Kauf einer Maske und – falls Sie sehr häufig tauchen – die Anschaffung eines Tauchcomputers. Falls Sie weitere Fragen zum Kauf einer Ausrüstung haben, beraten wir Sie gerne.
Brauche ich Neoprenschuhe?
Generell gilt: Tauchen Sie am besten so, wie Sie es gewohnt sind. Allerdings empfehlen wir für Eilat Neoprenschuhe, da fast alle Tauchspots vom Strand aus angeschwommen werden. Neoprenschuhe schützen vor heißem Sand, kleinen Glasscherben, spitzen Steinen und eventuell auftretenden Seeigeln im Flachwasser der Tauchplätze.
Gibt es Bootstauchgänge in Eilat?
Die meisten Tauchspots in Eilat können bequem vom Strand aus erreicht werden. Dennoch empfehlen wir Ihnen, einen Tauchtag auf dem Boot mit in Ihre Reiseplanung aufzunehmen. Die „Japanischen Gärten“, eine wunderschöne, beeindruckende Korallenwand kann nur vom Boot aus betaucht werden. Die Riffwand befindet sich auf etwa 18 m Tiefe und reicht bis auf eine Tiefe von 33 m, ist also sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.